Physiotherapie  Osteopathie  Manuelle Medizin

Therapietechniken Dr. Dagmar Seipelt

Therapieformen Copyright Dagmar Seipelt


Je nach Funktionsbefund der Körpersysteme und Allgemeinzustand des Patienten werden Behandlungstechniken und therapeutische Übungen aus folgenden Therapiekonzepten ausgewählt und angewendet:

  • Parietale, viszerale und craniosakrale Osteopathie
  • Manuelle Medizin / Therapie nach Lewit / Sachse / Janda / Cyriax
  • Myofasziale Triggerpunkttherapie nach Lewit / Dejung
  • Verschiedene Faszientechniken u.a. nach Typaldos / Jones / Chila
  • Intermuskuläre Koordinationsstörungen u.a. nach Janda
  • reflektorische Aktivierung von segmentalen Stabilisatoren / tiefen Gelenksstabilisatoren über die Fußmuskulatur
  • Propriozeptive sensomotorische Fazilitation n. Janda ("Kurzer Fuß")
  • Therapeutische Übungen zur motorischen Kontrolle des tiefen myofaszialen Systems mit Ultraschall, Elektromyographie
  • Neurodynamische Techniken nach Butler
  • Funktionelle Therapie nach Klein Vogelbach
  • Neurophysiologische Therapie nach Bobath
  • Funktionelle Trainingstherapie
  • Klinische Hypnose

Therapieziel:
Ziel ist die Wiederherstellung der Funktion betroffener Systeme um die Voraussetzungen für schmerzfreie, koordinierte Bewegungen zu schaffen. Motivation zur  Selbstbehandlung mit instruierten Übungen und aktivem Bewegungsprogramm soll den Heilungsprozess fördern und Rezidive vermeiden. 
  
Selbstbehandlung:
Es werden gemeinsam mit dem Patienten, je nach Stadium des Allgemeinbefindens Übungen ausgewählt, die alltagstauglich und überall durchführbar sind.

  • Wahrnehmungsübungen zum besseren Verständnis des eigenen Bewegungsverhaltens im Alltag
  • entlastenden Lagerungsformen
  • entlastende Bewegungen
  • relaxierende Übungen für verspannte Muskelgruppen
  • mobilisierende Übungen für Gelenke und tonische Muskelgruppen
  • Übungen zur Verbesserung des Bewegungsstereotyps
  • Reflektorische Aktivierung stabilisierender Muskelgruppen über die Fußaktivität
  • Spannungsregulierende Übungen für die Fußmuskulatur
  • funktionelle Bewegungsübungen nach Klein Vogelbach
  • Erarbeitung eines alltagstauglichen Bewegungsprogramms zur Verbesserung der motorischen Grundeigenschaften